top of page
Lagerbericht 2025

Mit Mogli und Tama im Dschungel

Voller Vorfreude versammelten sich Teilnehmende und Leitende zum Start ins Sommerlager 2025 in Hüttwilen. Eine Reise stand bevor - mitten ins Herz des Dschungels - in die Welt von Mogli, Balu und Bagheera.

Nach der Ankunft in unserem alpinen Dschungelcamp in Gsteig bei Gstaad bezogen wir unsere Schlafplätze und lernten uns bei Spielen besser kennen. Bald darauf wurden wir von den Tieren des Dschungels eingeladen, ihre Musiktraditionen zu erleben. Dafür bastelten wir unsere eigenen Trommeln und lernten den Dschungeltanz. Am Abend ging es dann gleich ans Eingemachte: In «Machschjetzt eh nöd» trainierten wir unseren Mut und unsere Mägen mit herausfordernden Dschungel-Challenges.

Am Sonntag führte uns eine spannende Schnitzeljagd auf die Suche nach Mogli. Als wir ihn fanden, schlug er vor, unser Camp an den Dschungel anzupassen. Gemeinsam bastelten wir farbenfrohe Dekorationen, bevor wir uns bei einem Training im Sportparcours für die Gefahren des Dschungels rüsteten. Abends schauten wir alle zusammen das Dschungelbuch oder das Spiel der Fussballnationalmannschaft.

Der Montag begann stimmig mit Morgenyoga, bis wir von einer frechen Affenbande bestohlen wurden. Nach einer Schlacht einigten wir uns darauf, den Affen das Feuer-Machen beizubringen. 

Am nächsten Tag wurden wir von Professor Schmorblatt besucht, der unser Wissen über den Dschungel auf die Probe stellte und uns neues über den Regenwald lehrte – Wir erfuhren, dass es Menschen gibt, die unseren schönen Regenwald abholzen und zerstören. Um das zu verhindern, mussten wir uns in einem Geländegame Fahrzeugteile erspielen und im Dschungeldorf Verpflegung ertauschen.

Am Mittwoch stand die grosse Wanderung an: Wir überquerten Schluchten, demonstrierten gegen die Abholzung und stellten die «Holzer» zur Rede. Nach der Rückkehr ins Camp kühlten wir uns in einer wilden Wasserschlacht ab. Am Abend kehrte Ruhe ein und wir konnten und bei einem kleinen Wellness-Programm entspannen.

Am Donnerstag verschwand Tama plötzlich – entführt von der Schlange Kaa! Wir trainierten unsere Fitness und bereiteten uns in Rollen für ein Krimidinner vor, um der Hypnose der Schlange zu entgehen. In der Nacht schlichen wir uns zur Schlangenhöhle, befreiten Tama und kehrten triumphierend zurück. Die Komplizen der Schlange entkamen jedoch.

Am Freitag machten wir uns auf die Jagd nach diesen Komplizen, die wir schlussendlich auch in die Finger bekamen. Zusammen mit den skrupellosen Zerstörern des Regenwalds stellten wie sie vor das Dschungelgericht – wo sie ihr gerechtes Urteil erhielten. Auch die Teilnehmenden durften gegenseitig Anklagen erheben, was für einige Lacher sorgte. Danach begannen die Vorbereitungen für den grossen Abschlussabend. In festlicher Kleidung feierten wir bis tief in die Nacht und blickten auf eine unvergessliche Woche zurück.

Am nächsten Tag hiess es schliesslich Abschied nehmen. Mit vielen schönen Erinnerungen und vielleicht auch einem kleinen Dschungelfieber machten wir uns auf den Heimweg.Damit sind alle wieder munter aus dem Lagerabenteuer zurückgekehrt und Freude herrscht über das nächste uns bevorstehende Abenteuer!

IMG_8204.jpeg
20250709_105352.jpeg
Bisherige Lager

Astronauten (2022)

Die Erde wird bald nicht mehr bewohnbar sein. Deswegen gingen Professor Zweistein und Major Tom auf die Suche nach Unterstützung, um einen neuen Planeten zu finden. In den Schulen des  Seebachtals wurden sie fündig. Am ersten Samstag der Sommerferien versammelten sich 33 Kinder  und 11 Leiter*innen in Hüttwilen. Nach einer langen Carfahrt kamen wir endlich in unserem  Lagerhaus in Leysin an. Nach einem gelungenen Abendessen mussten wir unseren Grips noch ein wenig anstrengen. Wir  lernten viel über das Weltall, da wir uns nicht unvorbereitet da hin begeben konnten.

Piraten (2021)

Am ersten Samstag der Sommerferien ging’s los: Mit vollem Elan versammelten sich rund 40 Teilnehmende sowie 11 Leitpersonen in Hüttwilen. Endlich stand das Sommerlager vor der Tür. Endlich war die lang ersehnte Reise in die Welt der Piraten angesagt!

Als wir nach erfolgreicher Reise in Sedrun ankamen, galt es als erstes die Unterkunft zu beziehen sowie uns gegenseitig kennenzulernen. So richtig Action gab es dann aber erst nach dem Nachtessen: Wie wir völlig zu Recht feststellten, fehlte uns am Anfang ein Piratenschiff. Und was sind wir schon für lausige Piraten, wenn wir nicht einmal ein richtiges Schiff haben? So überlegten wir uns in Gruppen am ersten Abend verschiedene Prototypen für ein angemessenes Schiff. Unsere Ideen testeten wir sodann auf dem Fluss in der Nähe. Und siehe da: Tatsächlich legte das eine oder andere Schiff die Strecke problemlos zurück.

Wilder Westen (2020)

Auf in den Wilden Westen! Unter diesem Vorsatz fanden wir am Samstag, dem 4. Juli 2020 zusammen. Total 20 Kinder, acht Leiter und zwei Köche. Unser Ziel: das Sommerlager auf der Mörlialp im Kanton Obwalden. Nach einer dreistündigen Reise kamen wir schliesslich bei unserem Lagerhaus an. Dort begrüsste uns Lucky Luke mit einer Hiobsbotschaft: «Die Daltons haben mein Pferd gestohlen!» Sofort waren wir bereit, ihm zu helfen. Wir versuchten uns noch am ersten Tag in der Goldwäsche, um mit dem Gold das Pferd zurückzukaufen. Doch noch am selben Abend stürmten zwei Daltons ins Esszimmer und klauten uns vor versammelter Mannschaft das Geld weg, das wir soeben gewaschen hatten! Am nächsten Morgen präsentierte Lucky Luke seinen Plan. Mit Fallen und Fangtechniken wollten wir künftig die Daltons überlisten. Doch das nötige Know-how mussten wir zuerst in einem Geländegame erlernen. Schliesslich hatte jeder einen eigenen Bogen und ein eigenes Blasrohr gebastelt. Und: Bis zum Abend hatten wir uns auch in Lasso- und Fesseltechniken geübt und Fallen rund ums Haus verteilt. Sollten sie doch nur nochmals kommen, die fiesen Daltons!

Zukunft (2019)

Als sich am 6. Juli 2019 Kinder und Leiter in Herdern, Hüttwilen und Warth zur Abfahrt versammelten, war ihre Vorfreude förmlich zu spüren. Endlich hatten die Sommerferien begonnen – und endlich stand auch das diesjährige Sommerlager vor der Tür. Unter dem Wochenthema «Zukunft» schickten sich rund 30 Kinder an, in St. Stephan im Berner Oberland ereignisvolle sieben Tage zu erleben.

Nach einer langen Carfahrt erreichte der Tross schliesslich das Ziel, woraufhin sich vor allem die Kinder aus unterschiedlichen Dörfern und Klassen nach Bezug der Zimmer in verschiedenen Spielen erst einmal gegenseitig kennenlernten. Kurz darauf wartete im Essraum auch schon ein riesiger Topf Spaghetti. Nachdem jeder noch so grosse Hunger gestillt war, wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das tagesübergreifende Wochenspiel erklärt.

Seebachtaler Sommermärchen (2018)

Am Samstag, dem 7. Juli 2018 war es endlich wieder so weit: Schon am ersten Ferientag versammelten sich 25 freudige Kinder mit 11 Leitern sowie Köchen, um gemeinsam eine unvergessliche Woche zu erleben. Das «Drehbuch» für tolle Erlebnisse war im Stile von Walt Disney geschrieben - kein Wunder beim gleichnamigen Wochenmotto. So setzten wir uns also in den Car, welcher uns nach Hospental im Kanton Uri und somit geradewegs in unser Seebachtaler Sommermärchen chauffierte…

Einmal quer durch Amerika (2017)

Was Christoph Kolumbus konnte, können wir schon lange: Mit dieser Einstellung verliessen am Samstagmorgen 40 Lagerkinder den sicheren Hafen in Hüttwilen und «segelten» los in Richtung Amerika. Die Stimmung war heiter, jeder freute sich auf eine gemütliche Reise quer durch das Land der unendlichen Möglichkeiten. Doch weit getäuscht – viele Abenteuer warteten auf die Besatzung…

Hogwarts (2016)

Wir können auf ein episches Sommerlager 2016 zurückblicken. Trotz des relativ schlechten Wetters war die Stimmung im Lager die ganze Woche grandios. Wir konnten die Kinder vom Thema begeistern und so eine sehr spannende, abwechslungsreiche und einfach geniale Woche erleben.

 

Wie diese Woche genau ausgesehen hat, kannst du gerne in unserem Lagerbericht nachlesen.

bottom of page